23.08.2025 | Neues aus Stolzenhagen

Bericht des Ortsvorsteher aus dem Amtsblatt VÖ 23.08.2025

Liebe Stolzenhagenerinnen und Stolzenhagener,

in der Nacht zum 23. Juni gab es einen Brand im Bereich Am Steinberg. Dank des schnellen Eingreifens der Kameradinnen und Kameraden aus den Ortswehren Basdorf, Klosterfelde, Stolzenhagen und Wandlitz konnten schlimmere Folgen verhindert werden. Auf diesem Wege möchte ich mich im Namen des Ortsbeirates und des Ortsteils herzlich bedanken. Das Engagement der Kameradinnen und Kameraden ist nicht selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung, insbesondere für einen Einsatz mitten in der Nacht und am Ende eines Hitze-Tages! Wir haben erneut gesehen, wie wichtig die Arbeit unserer Ortswehren für unsere Gesellschaft und die Gemeinde ist.

Wie Sie sicherlich bemerkt haben, läuft die Sanierung der Basdorfer Straße im ersten Bauabschnitt auf Hochtouren. Kurz vor Beginn der Baumaßnahme folgte die Verwaltung unserer Einladung in die jüngste Ortsbeiratssitzung am 17. Juni, um ein offenes Ohr für die Fragen und Hinweise der betroffenen Anlieger zu haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Tiefbauamt.

Lassen Sie uns nun auf das aktuelle Baugeschehen in der Basdorfer Straße schauen. Die gute Nachricht vorab: Die Baumaßnahme verläuft bis dato planmäßig. Zu Beginn wurden unter anderem die Oberschicht abgefräst und die Gasleitung tiefergelegt. Aktuell werden die Randbereiche hergerichtet, zu denen auch die Zufahrten der Anlieger zählen.

Aus der letzten Baubesprechung vom 23. Juli möchte ich Ihnen noch einen Hinweis mitgeben: Die Sanierung erfolgt unter Vollsperrung. Gerade zum Beginn der Maßnahme herrschte noch ein reger Durchgangsverkehr, der in den letzten Wochen merklich abgenommen hat. Denken Sie dennoch daran, dass für etwaige Schäden beim Durchfahren kein Versicherungsschutz ihrerseits greift, weder für ihr Fahrzeug noch für Beschädigung an der Baustelle.

Uns ist wahrscheinlich allen bewusst, dass eine solch umfangreiche Sanierung der Hauptstraße unseres Ortes nicht ohne Beeinträchtigungen möglich ist. Aus diesem Grund möchte ich um Akzeptanz für die teilweise deutlichen Beeinträchtigungen werben und appellieren, positiv in die Zukunft zu blicken. Getreu dem Motto des diesjährigen Sommers: Nach Regen folgt gewöhnlich Sonne!

Apropos Baumaßnahme. Der Ersatzneubau der Knüppeldammbrücke zwischen den Ortsteilen Stolzenhagen und Wandlitz wird voraussichtlich Ende September beginnen.

In den letzten Monaten wurde der Entwurf eines Kriterienkataloges zur Errichtung von Photovoltaikfreiflächenanlagen im Gemeindegebiet erarbeitet. Hierzu gab es unter anderem am 20. Mai eine öffentliche Veranstaltung im Bürgerhaus Stolzenhagen, an der ca. 30 Interessierte teilnahmen und ihre Fragen, Bedenken und Hinweise einbrachten. Im folgenden Sitzungslauf haben sich die Ortsbeiräte und Ausschüsse mit dem Entwurf beschäftigt. Aufgrund der Vielzahl an Anmerkungen und Anregungen wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung am 17. Juli der Kriterienkatalog nicht verabschiedet.

Dass uns das Thema „Photovoltaikfreiflächenanlagen“ in der Zukunft zunehmend beschäftigen wird, zeigte sich in den letzten Wochen vor den Sommerferien. So informierte die Verwaltung zur letzten Sitzung der Gemeindevertretung über einen eingegangenen Antrag auf Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für eine großflächige Solaranlage (ca. 66 Hektar) im Außenbereich des Ortsteils Wandlitz. Zudem hat ein Projektträger am 7. Juli der Gemeindevertretung per Mail angekündigt, eine Anlage mit der Größe von ca. 94 Hektar in Stolzenhagen zu planen. Da unser Ortsteil gemäß Aussage der Verwaltung nach derzeitigem Stand des Kriterienkatalogs das höchste Potenzial für Photovoltaikfreiflächenanlagen aufweist, haben in der Vergangenheit zwei weitere Projektträger Interesse bekundet. Werden die drei Anfragen in unserem Ortsteil zusammen betrachtet, ergibt sich eine Fläche von ca. 200 Hektar – in etwa die Größe des Wandlitzer Sees. Damit wir einmal ganzheitlich auf das Thema schauen, möchte ich Sie noch über eine Anfrage zur Errichtung einer unabhängigen Batteriespeicheranlage neben dem bestehenden Umspannwerk an der Wensickendorfer Straße informieren. Hierbei wird gerade geprüft, ob es sich um ein privilegiertes Vorhaben handelt. Nach meinem Kenntnisstand (per 29. Juli) liegt für keines der vier genannten Vorhaben derzeit ein Bauantrag bzw. Aufstellungsgesuch vor. Uns als Ortsbeirat ist der Stellenwert dieses Themas bewusst. Aus diesem Grund wird es dazu in der kommenden Sitzung des Ortsbeirates am Dienstag, den 9. September 2025 (Beginn 19:00 Uhr im Bürgerhaus) einen separaten Tagesordnungspunkt geben.

Am 2. August fand wieder unser traditionelles Kirchturmfest statt. Bei sommerlichem Wetter anno 2025 standen das gesellige Miteinander, Spiel und Spaß für die Kinder sowie ein musikalischer Ausklang mit Marvin Funcke im Mittelpunkt. Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Partnern und Unterstützern, die mit ihrem Engagement das Kirchturmfest wieder möglich machten.

Zu guter Letzt gibt es noch eine erfreuliche Nachricht für die Kolonie West: Der NWA plant ab Oktober die Schmutzwassererschließung wieder aufzunehmen und zügig abzuschließen. Die betroffenen Anlieger werden separat durch den NWA informiert.

Genießen Sie den Spätsommer und bleiben Sie gesund wie munter!

Sonnige Grüße, Ihr Andreas Kinski