Liebe Stolzenhagenerinnen und Stolzenhagener,
den heutigen Beitrag möchte ich mit einem kurzen Rückblick auf die letzte Sitzung der Gemeindevertretung am 13. Februar 2025 beginnen. Hier wurde der Antrag zur Einrichtung einer Tempo 30 Zone im Siedlungsgebiet Liebenwalder Ende beschlossen. Wir hoffen nun, dass die entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung zeitnah bearbeitet und erteilt wird. Ebenfalls sprach sich die Gemeindevertretung positiv für den Ersatzneubau der Knüppeldammbrücke zwischen den Ortsteilen Stolzenhagen und Wandlitz aus. Die Umsetzung ist derzeit für die zweite Hälfte dieses Jahres geplant.
Im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Ortsbeirates (25. Februar 2025) stand die Diskussion etwaiger Möglichkeiten, um die Parksituation im Bereich der Seespitze kurz- und mittelfristig zu ordnen und zu entspannen. Für uns als Ortsbeirat genießt die frühzeitige Einbindung der Anlieger oberste Priorität. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, dass wir mit zahlreichen Anliegern die ersten Überlegungen diskutieren und weitere Ideen, Wünsche und Anregungen aufnehmen durften. Wir sortieren nun die verschiedenen Varianten und konsultieren die Verwaltung. Ich denke, allen Engagierten ist bewusst, dass wir auch hier einen langen Atem brauchen.
In gleicher Sitzung stellte sich der neue Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Stolzenhagen vor. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Vorsitzender hat Michael Gabbert im Dezember 2024 den Staffelstab an Ernest Breitschwerdt und Jens Brückner übergeben. Stellvertretend für die Kameradinnen und Kameraden – jung wie alt – sowie für alle Mitglieder und Förderer möchte ich mich an dieser Stelle, lieber Michael, für deinen unermüdlichen Einsatz im Förderverein bedanken.
Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wollen sich aktiv einbringen und die Freiwillige Feuerwehr in Stolzenhagen unterstützen? Der Förderverein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, Ideen und Zuwendungen. Unter https://www.feuerwehr-stolzenhagen.de finden Sie seit neuestem alle Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und den Förderverein.
Als neuer Ortsbeirat machen wir uns ab diesem Jahr dafür stark, den Frühjahrsputz in Stolzenhagen wiederzubeleben. Auch wenn die Vorbereitungen dafür noch nicht abgeschlossen sind, möchte ich Ihnen den geplanten Termin am 12. April 2025 (vormittags) ankündigen. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung und verfolgen das Ziel, in möglichst vielen Siedlungsbereichen helfende Hände zu gewinnen. Bei Interesse melden Sie sich bitte via oder telefonisch unter 0160-4048414.
Abschließend möchte ich Sie darüber informieren, dass wir derzeit an einer „mobilen Übergangslösung“ im Bereich des alten Café Am Steinberg arbeiten. Unser Ziel ist eine temporäre, mobile Alternative zu ermöglichen – mindestens an Wochenenden in der warmen Jahreszeit. Hierzu gab es erste Gespräche mit der Verwaltung. Ein „fliegender Gastronom“ ist prinzipiell denkbar, jedoch mit gewissen Randbedingungen und in der Einzelfallprüfung. Konkret stellen wir uns in der ersten Phase eine mobile Eisdiele per Lastenfahrrad (o.ä.) vor. Sie haben Interesse oder kennen jemanden aus dem Gemeindegebiet? Dann lassen Sie uns dazu gerne ins Gespräch kommen.
Der Vollständigkeit halber: Die nächste Sitzung des Ortsbeirates findet am Dienstag, den 8. April 2025 statt. Beginn ist wie gewohnt zu 19:00 Uhr im Bürgerhaus.
Da das nächste Amtsblatt erst Mitte Mai erscheint, wünsche ich Ihnen im Namen des Ortsbeirates bereits heute ein frohes Osterfest im Kreise der Familie und Freunde.
Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings und bleiben Sie gesund wie munter!
Frühlingshafte Grüße, Ihr Andreas Kinski