07.06.2025 | Neues aus Stolzenhagen

Bericht des Ortsvorsteher aus dem Amtsblatt VÖ 07.06.2025

Liebe Stolzenhagenerinnen und Stolzenhagener,

seit Anfang Mai gilt entlang der Lanker Chaussee und Stolzenhagener Chaussee auf Höhe der Thälmannstraße ein beiderseitiges Halteverbot. Hiermit wurde dem Wunsch von vielen Bürgerinnen und Bürgern nachgekommen, die sich eine Erhöhung der Verkehrssicherheit in diesem Bereich gewünscht hatten. In der Vergangenheit wurde dieser Bereich vor der Kurve stark zugeparkt, wodurch es des Öfteren zu kritischen Verkehrssituationen kam. Mein Dank gilt hier dem Ordnungsamt und Herrn Hintze als Ortsvorsteher Wandlitz – denn zusammen haben wir diese ortsteilübergreifende Maßnahme Hand in Hand angepackt.

Bezüglich der Sanierung der Basdorfer Straße hatte der Ortsbeirat bereits mehrere Rücksprachen mit der Verwaltung und dem ausführenden Betrieb. Im Mittelpunkt standen die Information der betroffenen Anlieger (durch die Verwaltung und das Tiefbauunternehmen), mögliche Maßnahmen zur Verminderung des Schleichverkehrs und die Reduzierung der Dauer der Vollsperrung auf der Agenda. Ein genauer Termin für den Beginn der Vollsperrung ist beim Verfassen dieser Zeilen (13. Mai) leider noch nicht bekannt. Nach letzter Aussage des Tiefbauamtes wird dies voraussichtlich Ende Juni erfolgen. Der konkrete Zeitpunkt ist jedoch von der Fertigstellung und Freigabe der Oranienburger Straße (OT Wandlitz) abhängig, weil diese für die Durchfahrt des Busverkehrs erforderlich ist. Bitte beachten Sie hierzu weiterhin die etwaigen Aushänge in den Schaukästen.

Sie haben es sicherlich schon mitbekommen, seit Ostern steht an der Badestelle an der Seespitze die angekündigte Massivholzbank. Besonders freut es mich, dass diese „Made in Wandlitz“ ist. Ein großes Dankeschön an den Forst und Ökolandbau Jens Looke, der dieses Unikat für uns in Handarbeit fertigte.

Ich hatte Ihnen in der letzten Ausgabe des Amtsblattes ein kurzes Update zum „Angebot zum Erwerb des Wandlitzer Sees“ versprochen. Seit Mitte November 2024 trifft sich das Beratungsgremium – bestehend aus dem Bürgermeister, den beiden Ortsvorstehern aus Wandlitz und Stolzenhagen sowie jeweils einem Mitglied aus den Fraktionen – in unregelmäßigen Abständen. Ebenfalls gab es Gespräche mit dem Eigentümer des Wandlitzer Sees, um grundlegende Fragen und den „Verhandlungsgegenstand“ zu klären. Führen wir uns die teils emotionalen Diskussionen und die „Dynamik“ aus dem letzten Spätsommer vor Augen, muss ich Ihnen leider heute kurz, knapp und trocken mitteilen: Die Mühlen mahlen langsam. Ich persönlich hoffe, dass wir vor der Sommerpause in dieser Fragestellung nun endlich Klarheit bekommen, einen Fortschritt erzielen und in die angekündigte breite Bürgerbeteiligung einsteigen.

Bitte sehen Sie es mir nach, wenn ich Ihnen noch eine weitere Hiobsbotschaft mitteilen muss. Der Baubeginn für den Erweiterungsbau der Freiwilligen Feuerwehr verzögert sich leider weiterhin. Wir führen derzeit Gespräche mit der Verwaltung, um weiteren Verzögerungen entgegenzuwirken und ein gemeinsames Fertigstellungsziel zu formulieren. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums unserer Ortswehr und des 785-jährigen Jubiläums von Stolzenhagen würden wir gerne den Erweiterungsbau spätestens im Sommer 2027 feierlich einweihen.

Im Vorfeld zur nächsten Ortsbeiratssitzung laden wir am 17. Juni 2025 herzlich zur zweiten Jugend-Sprechstunde von 16:00 bis 17:30 ins Bürgerhaus ein. In diesem Rahmen wollen wir relevante Fragen und Anliegen mit und aus der Sicht der Jugend für unseren Ortsteil besprechen. Ihre Kinder, Enkelkinder oder Sie haben eine Idee bzw. ein Anliegen? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Apropos Sprechstunde, bitte beachten Sie, dass die Bürgersprechstunde zukünftig jeweils ab 18 Uhr vor den ordentlichen Ortsbeiratssitzungen und nach Vereinbarung (via bzw. 0160-4048414) stattfindet.

Den 17. Juni komplettiert nach Jugend- und Bürgersprechstunde die nächste Sitzung des Ortsbeirates (Beginn 19 Uhr im Bürgerhaus). In dieser Sitzung wird die Sanierung der Basdorfer Straße einen Schwerpunkt darstellen. Die Verwaltung wird über die Ablaufplanung für den 1. Bauabschnitt (Ortseingang bis Bereich „Am Steinberg“) informieren und für Ihre Fragen rund um die Baumaßnahme zur Verfügung stehen. Zudem diskutieren wir in selbiger Sitzung die Vorschläge des Ortsbeirates zum Haushaltsplan 2026.

Genießen Sie die ersten Sommertage und bleiben Sie gesund wie munter!

Sonnige Grüße, Ihr Andreas Kinski